Traditionsgemäss traf der St. Nikolaus, Bischof von Myra, am 5. Dezember mit seinen lieben Helfern der St. Nikolausgesellschaft Wangen bei Olten in Wangen (SNGW) ein. Die Gäste aus Myra wurden von den farbigen Iffelen sowie den archaischen Klängen der Trychler der St. Nikolaus-Gruppe Olten (SNGO) sowie dem lustigen Glockengeläut des Freizeitclubs Arkadis Olten begleitet. Eine grosse Schar Kinder, begleitet von einer grossen Anzahl Erwachsener, begrüsste erwartungsvoll und fröhlich den gütigen und weisen Samichlaus. Nach der Begrüssung konnten die Kinder ihre Versli aufsagen und sich danach mit Bratwurst und Tee stärken. Die Helfer und Samichlaus zogen sich später zur Ruhe zurück. Am Nikolaustag, den 6. Dezember, besuchten die Gäste aus Myra Kindergärten, Senioren-zentren und am Abend ganz viele Familien zu Hause. Diese Familienbesuche sind jeweils die Höhepunkte der Besuchstouren, wobei sich immer wieder eindrückliche, wie auch berührende Begegnungen ergeben. Dass die Besuche des Samichlaus mit der Dienerin und dem Schmutzli nicht nur in Wangen gefragt war, versteht sich von selbst. Sie besuchten in der näheren sowie in der weiteren Umgebung zum Beispiel die Polyarthrytikervereinigung, eine Jugendfeuerwehr, beehrten mit ihrem Besuch Senioren- sowie Personalweihnachtsfeiern. Am Ende der 23. Nikolaus-Saison reisten die beiden Präsidenten der SNGW und SNGO nach Augsburg zum 1. Internationalen St. Nikolaustreffen. Im festlichen Dankgottesdienst mit dem Augsburger Bischof Meier feierten viele Kinder mit ihren Eltern und den zahlreichen, im Bischofsornat gekleideten Nikoläusen aus nah und fern. Nach dem bischöflichen Apéro begaben sich die Teilnehmer zur „Bischof-Nikolaus-Synode“ zum Gedankenaustausch. Viel zu schnell vergingen die aufschlussreichen und interessanten Tage in der ehemaligen römisch-rätischen Provinzhauptstadt Augsburg. Es blieb noch Zeit das weltberühmte „Augsburger-Christkind“ sowie den Christkindlesmarkt zu besuchen.
Vorfreude auf die nächsten St. Nikolaus-Tage in Wangen b. Olten

Kürzlich konnte der Präsident und Mitgründer, sowie zwei weitere Mitgründer der St. Nikolausgesellschaft (SNGW), die fast vollzählige Vereinsfamilie, sowie Gäste, zur 22. Nikolausversammlung begrüssen.
Nach dem traditionellen Glockengeläut und dem gefühlvollen Nikolausgedicht führte der Präsident Markus von Arx durch den geschäftlichen Teil.
Gerne blickte er dabei auf die eindrückliche Vereinsreise nach St. Urban, sowie auf das fröhliche Hochzeitsfest eines Aktivmitgliedes zurück. Dabei besuchte der St. Nikolaus mit Helfer und Treichler das Brautpaar, sowie die Hochzeitsgesellschaft.
Auch konnte der Kassier von einer stabilen und gesunden Kasse berichten. Der Präsident durfte der jubilierenden Chlausen-Zunft Wangen zum 50-Jahr-Jubiläum persönlich gratulieren.
Mit Dankbarkeit stellte der Präsident fest, dass in diesem ereignisreichen Jahr mit Covid, Krieg und Hitzesommer, niemand vom Verein körperliche oder wirtschaftliche Beeinträchtigungen erlitten hatte. Gerade in dieser herausfordernden Zeit sind wir SNGW’ler überzeugt, dass es wichtig ist, mit unseren gefühlvollen Nikolausbesuchen den Menschen einen Moment der Mystik, Festlichkeit, Heiterkeit und des Optimismus zu bescheren.
Die Organisation und Vorbereitungen dazu laufen bereits auf Hochtouren.
Der 22. St. Nikolaus-Einzug wird am 5. Dezember turnusgemäss an der Gallusstrasse-Holzacker starten.
Wer Interesse hat, ob Frau oder Mann, gemeinsam mit unserem aufgestellten Team anderen Menschen Mystik und Freude zu bereiten, ist herzlich willkommen.
Meldet euch unverbindlich bei nikolauswangen.ch. Wir freuen uns, euch kennen zu lernen.
St. Nikolauseinzug am 5. Dez. 2022

Start beim Trafohaus Holzacker – Gallusstrasse – Kirchweg – Dorfstrasse – Unterführung bis Bärenzunfthüsli
Der Samichlaus, Schmutzli, Dienerin und seine zahlreichen Helferinnen und Helfer freuen sich auf den kommenden St. Nikolaus- Einzug der traditionell von zwei Eseli begleitet wird!
Wir laden Sie herzlich zu diesem Anlass ein, der bei jeder Witterung stattfindet.
Geschichts- & Kulturwanderung durch drei Kantonszipfel
Reisebericht Vereinsausflug, Samstag, 27. Mai 2022
Kürzlich traf sich die fast vollständige Vereinsfamilie der St. Nikolausgesellschaft in Wangen b.O. mit ihren Gästen in Murgenthal zu ihrem traditionellen Überraschungs-Vereinsausflug. der durch Vorstandsmitglied Heinz und Vereinsmitglied Regi perfekt organisierte Ausflug startete bei einem altehrwürdigen Haus eines Sozialwerkes. Die Wanderung führte durch den westlichsten Zipfel Murgenthal‘s, wobei Heinz viel über die Geschichte seiner Wohngemeinde zu berichten wusste. Entlang der Murg wanderte die Gruppe weiter, wobei sie viel Interessantes erfuhr. Unter der „Neubaustrecke Olten – Bern“ hindurch durchwanderte die Gruppe die beiden Zipfel des Kantons Aargau und Bern. Bald wurde der nordwestlichste Zipfel des Kantons Luzern bei Pfaffnau erreicht. Dabei wurde der Verein durch die repräsentative barocke Doppelturmfassade der ehemaligen Zisterzienser Abtei St. Urban begrüsst. Eindrücklich war die Führung durch die 1194 gegründete Abtei und durch die 1717 geweihte barocke Klosterkirche. Erbaut wurde sie durch den Solothurner Abt Malchias Glutz von Blotzheim und dem bekannten Barock-Architekten Franz Beer. Das vom Solothurner Schnitzer und Bildhauer Urs Füeg geschaffene eichene Chorgestühl versetzte uns alle ins Staunen. Voller Ehrfurcht bestaunten wir die phänomenalen Fähigkeiten der Künstler in der Barockzeit. Die Bibliothek und der Festsaal sind eine barocke Komposition, die überschwängliche Lebensfreude ausdrückt, ohne die Dankbarkeit an das göttliche aus den Augen zu verlieren. Nach der intensiven Führung entspannte sich die Vereinsfamilie mit der „Rösslikutschen-Fahrt“ mit Apéro durch die Weiler Balzenwil und Riken zurück nach Murgenthal. Beim gemütlichen, feinen und reichhaltigen Pizzaschmaus liess die fröhliche Schar mit ihren Gästen aus Gisikon und Olten den Abend mit guten Gesprächen ausklingen. In knapp sechs Monaten findet die 23. Nikolaus-Saison statt, auf die sich alle Aktiven jetzt schon freuen.
St. Nikolaus bedankt sich herzlich bei der Wangner Bevölkerung für den grossartigen Empfang
Anfang Dezember machte sich der hl. Nikolaus von Myra mit seinen Helfern nach fast zwei jähriger Zwangspause auf den langen Weg nach Wangen b. Olten. Am Sonntagabend den 5. Dezember empfing trotz starkem Schneeregen eine grosse Schar Kinder und Erwachsene den St. Nikolaus mit Gefolge. Begleitet wurde der Menschenfreund von Dienerin, Schmutzli, Trychler der St. Nikolaus-Gruppe Olten, sowie dem Glockenzug des Freizeitklubs der Stiftung Arkadis Olten. Die prächtig und farbig leuchtenden Iffelen erhellten den nassen Nachthimmel und sorgten dabei für adventliche Mystik. Beim Bärenzunfthüsli angekommen wurde der Einzugstross vom Präsidenten der St. Nikolausgesellschaft (SNGW) freudig willkommen geheissen. Der gütige Mann mit seinen lieben Helfern wurde durch die grosse Kinderschar lautstark begrüsst, wobei er sich mit Freudentränen in den Augen für diesen grossartigen Empfang bedankte. Die Kinder trugen freudig ihre schönen, zum Teil langen, Versli fehlerfrei vor. Nach diesem eindrücklichen Empfang besuchte der weise Bischof mit seinen Helfern einige Tage lang Kindergärten, Seniorenzentern und Familien. So manches Herzchen schlug schneller, als das Schmutzliglöcklein hell erklang. Leuchtende Kinderaugen erhellten so manches Wohnzimmer und die kleinen Händchen nahmen die schönen Chlausesäckli nach dem Versli aufsagen in Empfang. Sogar Eselin Maja durfte mit Nikolaus, Dienerin und Schmutzli mit in den Speisesaal eines Seniorenzentrums. Hei, war die Freude bei den Senioren goss! Die Coronazeit hatte vieles verändert, sogar Nikolaus blieb letztes Jahr zu Hause. Alle Aktiven der SNGW haben sich freiwillig doppelt impfen lassen und das eigene Schutzkonzept funktionierte bestens. Umso mehr spürten die Aktiven in diesem Jahr das Bedürfnis der Menschen, den Nikolaus zu sehen oder zu empfangen. Dabei verteilte der gütige Mann mit seinen Helfern Gaben, sowie aufmunternde Worte, Trost, Zuversicht und Wärme. Auf dem Heimweg nach Myra besuchte der Nikolaus den Einsiedler in der Einsiedelei St. Verena bei Solothurn. Die St. Nikolausgesellschaft bedankt sich bei der Bevölkerung von ganzem Herzen für den grossartigen Empfang und die Gastfreundschaft. Gesegnete Weihnachtstage, sowie einen gesunden Sprung in‘s 2022 wünschen wir den Menschen von nah und fern.