Reisebericht Vereinsausflug, Samstag, 27. Mai 2022

Kürzlich traf sich die fast vollständige Vereinsfamilie der St. Nikolausgesellschaft in Wangen b.O. mit ihren Gästen in Murgenthal zu ihrem traditionellen Überraschungs-Vereinsausflug. der durch Vorstandsmitglied Heinz und Vereinsmitglied Regi perfekt organisierte Ausflug startete bei einem altehrwürdigen Haus eines Sozialwerkes. Die Wanderung führte durch den westlichsten Zipfel Murgenthal‘s, wobei Heinz viel über die Geschichte seiner Wohngemeinde zu berichten wusste. Entlang der Murg wanderte die Gruppe weiter, wobei sie viel Interessantes erfuhr. Unter der „Neubaustrecke Olten – Bern“ hindurch durchwanderte die Gruppe die beiden Zipfel des Kantons Aargau und Bern. Bald wurde der nordwestlichste Zipfel des Kantons Luzern bei Pfaffnau erreicht. Dabei wurde der Verein durch die repräsentative barocke Doppelturmfassade der ehemaligen Zisterzienser Abtei St. Urban begrüsst. Eindrücklich war die Führung durch die 1194 gegründete Abtei und durch die 1717 geweihte barocke Klosterkirche. Erbaut wurde sie durch den Solothurner Abt Malchias Glutz von Blotzheim und dem bekannten Barock-Architekten Franz Beer. Das vom Solothurner Schnitzer und Bildhauer Urs Füeg geschaffene eichene Chorgestühl versetzte uns alle ins Staunen. Voller Ehrfurcht bestaunten wir die phänomenalen Fähigkeiten der Künstler in der Barockzeit. Die Bibliothek und der Festsaal sind eine barocke Komposition, die überschwängliche Lebensfreude ausdrückt, ohne die Dankbarkeit an das göttliche aus den Augen zu verlieren. Nach der intensiven Führung entspannte sich die Vereinsfamilie mit der „Rösslikutschen-Fahrt“ mit Apéro durch die Weiler Balzenwil und Riken zurück nach Murgenthal. Beim gemütlichen, feinen und reichhaltigen Pizzaschmaus liess die fröhliche Schar mit ihren Gästen aus Gisikon und Olten den Abend mit guten Gesprächen ausklingen. In knapp sechs Monaten findet die 23. Nikolaus-Saison statt, auf die sich alle Aktiven jetzt schon freuen.

St. Nikolaus bedankt sich herzlich bei der Wangner Bevölkerung für den grossartigen Empfang

Anfang Dezember machte sich der hl. Nikolaus von Myra mit seinen Helfern nach fast zwei jähriger Zwangspause auf den langen Weg nach Wangen b. Olten. Am Sonntagabend den 5. Dezember empfing trotz starkem Schneeregen eine grosse Schar Kinder und Erwachsene den St. Nikolaus mit Gefolge. Begleitet wurde der Menschenfreund von Dienerin, Schmutzli, Trychler der St. Nikolaus-Gruppe Olten, sowie dem Glockenzug des Freizeitklubs der Stiftung Arkadis Olten. Die prächtig und farbig leuchtenden Iffelen erhellten den nassen Nachthimmel und sorgten dabei für adventliche Mystik. Beim Bärenzunfthüsli angekommen wurde der Einzugstross vom Präsidenten der St. Nikolausgesellschaft (SNGW) freudig willkommen geheissen. Der gütige Mann mit seinen lieben Helfern wurde durch die grosse Kinderschar lautstark begrüsst, wobei er sich mit Freudentränen in den Augen für diesen grossartigen Empfang bedankte. Die Kinder trugen freudig ihre schönen, zum Teil langen, Versli fehlerfrei vor. Nach diesem eindrücklichen Empfang besuchte der weise Bischof mit seinen Helfern einige Tage lang Kindergärten, Seniorenzentern und Familien. So manches Herzchen schlug schneller, als das Schmutzliglöcklein hell erklang. Leuchtende Kinderaugen erhellten so manches Wohnzimmer und die kleinen Händchen nahmen die schönen Chlausesäckli nach dem Versli aufsagen in Empfang. Sogar Eselin Maja durfte mit Nikolaus, Dienerin und Schmutzli mit in den Speisesaal eines Seniorenzentrums. Hei, war die Freude bei den Senioren goss! Die Coronazeit hatte vieles verändert, sogar Nikolaus blieb letztes Jahr zu Hause. Alle Aktiven der SNGW haben sich freiwillig doppelt impfen lassen und das eigene Schutzkonzept funktionierte bestens. Umso mehr spürten die Aktiven in diesem Jahr das Bedürfnis der Menschen, den Nikolaus zu sehen oder zu empfangen. Dabei verteilte der gütige Mann mit seinen Helfern Gaben, sowie aufmunternde Worte, Trost, Zuversicht und Wärme. Auf dem Heimweg nach Myra besuchte der Nikolaus den Einsiedler in der Einsiedelei St. Verena bei Solothurn. Die St. Nikolausgesellschaft bedankt sich bei der Bevölkerung von ganzem Herzen für den grossartigen Empfang und die Gastfreundschaft. Gesegnete Weihnachtstage, sowie einen gesunden Sprung in‘s 2022 wünschen wir den Menschen von nah und fern.